Auf der IFAT in München, vom 30.Mai bis zum 3. Juni, der Weltleitmesse für Umwelttechnik sind wir für Sie da.
Ob Sie Lösungen für die Planung, Realisierung oder für das Betreiben von Trinkwasser-, Abwasser- und Industriewasseraufbereitungsanlagen suchen, PWT unterstützt Sie gerne. Fünf Tage lang wird unser Expertenteam am Messestand A1.338 sein, um Ihre Fragen zu beantworten und um sich mit Ihnen gemeinsam Ihren Herausforderungen zu stellen.
Sie sind am planen und möchten mit uns schon einen Termin vereinbaren? Kontaktieren Sie uns gerne über info@pwt.de.
Die IFAT ist die weltleitmesse für Umwelttechnologien und sammelt alle zwei Jahre ungefähr 3.300 Aussteller und 142.000 Besucher aus der ganzen Welt. Die Messe teilt sich in zwei große Bereiche:
- Wasser und Abwasser
- Abfall- und Sekundärrohstoffe
Globale Herausforderungen
Wassergewinnung, -aufbereitung und -entsorgung, sowie Abfallentsorgung und Wiederverwertung von Stoffen sind mit dem Klimawandel eine globale Herausforderung (Es gehört zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung – die Sustainable Development Goals à https://sdgs.un.org/goals). Unternehmen können die Entwicklungen positiv und stark beeinflussen. Deshalb ist die IFAT ein wichtiger Treff für die Branche – innovativ, dynamisch und zukunftsorientiert.
Die Münchener Plattform gehört unbedingt im Terminkalender
Nicht nur Gewerbebetriebe, Marktführer oder innovative Start-ups werden sich auf der Messe präsentieren, sondern auch Verbände und kommunale Ver- und Entsorger. Die Akteure aus den verschiedenen Bereichen - Industrie, Ingenieurbüros, Behörden, Dienstleister und Wissenschaftler - nutzen diese fünf Tage, um sich auseinanderzusetzen, sich über innovative und Umweltfreundliche Technologien zu informieren und nach passenden Lösungen zu finden.
Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm
Die Weltleitmesse zählt auch als Informations- und eine Präsentationsplattform. Sie ist nämlich ein Ort, wo durch viele Fachveranstaltungen, Vorträge und Live-Demonstrationen informiert wird und wo Fachwissen erweitern werden kann. Außerdem ermuntern die Fachforen und Sonderveranstaltung dazu wissenswerte und aufregende Austausche zu führen und Networking auf internationaler Ebene zu betreiben.